Biotopbau

Biotope, und seien sie noch so klein, helfen dabei, die einheimische Flora und Fauna zu stärken.

Storchschnabel-Bläuling – Eumedonia eumedon auf Blüten eines Storchschnabels – Geranium spec.
Quelle: Aleks.miloEumedonia eumedon – 2024CC BY 4.0
Ei des Storchschnabel-Bläulings – Eumedonia eumedon in einer Blüte des Blutroten Storchschnabel – Geranium sanguineum
Quelle: HeinzbeinzEumedon ei Heuberg ZAK 20110703CC BY-SA 3.0

Aufgrund der Tatsache, dass wir uns immer mehr ausbreiten und die hiesige Gartenkultur (und Gartenmode) zudem nicht sonderlich darauf bedacht ist, den Schutz unserer Flora und Fauna voranzutreiben, gehen immer mehr Rückzugsorte und Refugien verloren. Mit diesem Verlust verschwinden auch die einheimischen Tiere und Pflanzen.

Quelle: LamiotDead wood Bos mort Lamiot Lille Bois Citadelle 11CC BY-SA 4.0

Die Blüten des Roten Hartriegel – Cornus sanguinea sind eine wichtige Nährstoffquelle für viele heimische Insekten und ist ein wichtiges Vogelnist- und Nährgehölz.
Quelle: Rüdiger Stehn Cornus sanguinea (26954805694), CC BY-SA 2.0

Ich freue mich über jeden Menschen, der einen Beitrag leisten möchte und unterstütze alle Bauprojekte, die sich für den Schutz und den Erhalt unserer Umwelt einsetzen.

Europäischer Laubfrosch – Hyla arborea schaut hinter einem Schilfblatt hervor
Quelle: Histria2006), Hyla arborea, Andrei Daniel Mihalca, CC BY-SA 3.0